Fahrschule und Verkehrsschulungs-Zentrum Schönebeck
Herzlich willkommen auf der Webseite der FVZ Fahrschule und Verkehrsschulungszentrum in Schönebeck. Als Fahrschule aller Klassen bilden wir euch gern auf der gewünschten PKW-, Motorrad-, LKW- oder Busklasse aus. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Auf unseren Seiten wollen wir euch einen kleinen Einblick in unser Leistungsangebot geben. Neben dem klassischen Fahrschulangebot bieten wir zahlreiche zusätzliche Leistungen an. Viel Spaß beim Stöbern.
Unser Fahrschulangebot umfasst sämtliche Leistungen, welche zur Fahrausbildung gehören, wie Erste Hilfe Kurs, Sehtest und die Lichtbilder, sowie das vollständige onlinebasierte Lehrmaterial zur Vorbereitung auf die theoretische Fahrprüfung. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf oder melden Sie sich an.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten für den persönlichen Kontakt. Die telefonischer Erreichbarkeit unterscheidet sich. Details findet ihr auf unserer
Kontaktseite.
Eure Fahrschule in Schönebeck
Fuhrpark
Wir verfügen mit unserem modernen Fuhrpark über Fahrzeuge aller Fahrerlaubnisklassen und darüber hinaus auch für fast alle Fahrzeugklassen über Modelle mit
Automatikgetriebe.
Unser freundliches Team für Fahrschule und Verkehrsschulungen in Schönebeck und Umgebung erfängt euch gern.
FVZ Schönebeck
Fahrschule aller Klassen
Theorieausbildung
Die Anmeldung zur Fahrausbildung ist online möglich. Dazu einfach auf Anmelden klicken, unser Anmeldeformular ausfüllen und zeitnah von uns einen Ausbildungsvertrag erhalten, aus dem alle Preise hervorgehen.
Ferienkurs / Intensivkurs
Folgende Termine werden in Kürze von uns angeboten:02.04.2025 | Zusatzstoff Klasse BKrFQG Woche 4 |
03.04.2025 | Zusatzstoff Klasse BKrFQG Woche 4 |
03.04.2025 | Zusatzstoff A A2 A1 AM Thema 3-4 |
04.04.2025 | Zusatzstoff Klasse BKrFQG Woche 4 |
07.04.2025 | Ganztags Erste Hilfe Kurs |
08.04.2025 | Grundstoff Thema 1-2 |
09.04.2025 | Grundstoff Thema 3-4 |
10.04.2025 | Grundstoff Thema 5-6 |
11.04.2025 | Grundstoff Thema 1-2 |
14.04.2025 | Grundstoff Thema 3-4 |
14.04.2025 | Grundstoff Thema 7-8 |
15.04.2025 | Grundstoff Thema 5-6 |
15.04.2025 | Grundstoff Thema 9-10 |
16.04.2025 | Grundstoff Thema 7-8 |
16.04.2025 | Grundstoff Thema 11-12 |
...
Die Ausgabe ist nicht vollständig. Angemeldete Fahrschüler können alle angebotenen Veranstaltungen für die angemeldete Klasse sehen.
In und außerhalb der Ferien bieten wir eine Intensivausbildung (Ferienkurs) Klasse B (PKW) und A (Motorrad) an. So ist es möglich, den Theorieunterricht und den praktischen Unterricht an 7 Tagen (nur Moped und Auto) zu absolvieren.
Die Praxis erfolgt für interessierte Teilnehmer in Gruppenschulungen, d.h. mehrere Fahrschüler werden abwechselnd vom Fahrlehrer unterrichtet, während alle Teilnehmer die Erläuterungen des Fahrlehrers folgen können. Das spart nicht nur Geld und Zeit, sondern macht auch noch richtig Spaß.
Fahrschule wechseln
Sie fühlen sich nicht gut ausgebildet? Ihre bisherige Fahrschule hat keine Zeit für Sie? Ihre Fahrschule ist alles andere als gut gelegen? Sie haben den Wohnsitz gewechselt? Egal, welcher Grund Sie veranlasst über einen Fahrschulwechsel nachzudenken, wir erledigen soweit möglich alle Formalitäten für einen reibungslosen Wechsel und führen Ihre Ausbildung an der Stelle fort, wo Sie nicht weiter gekommen sind.
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!
Überprüfung der Fahreignung / Handicapausbildung
In verschiedenen Fällen ist eine Überprüfung der Fahreignung erforderlich. Dies kann zum Beispiel nach schweren Krankheiten der Fall sein oder wenn zum Erhalt der Klassenberechtigung eine Vorstellung bei einer Begutachtungsstelle für Fahreignung (z. Bsp. Dekra, PIMA, Tüv,...) unausweichlich ist. Gern stellen wir Fahrzeuge mit speziell geschultem Personal zur Vorbereiung und Durchführung solcher Fahrten zur Verfügung.
Personen mit körperlichen Einschränkungen müssen oft mit speziellen Fahrzeugeinrichtungen ausgebildet werden. Gern beraten wir Personen mit motorischen Einschränkungen über Ausbildungsmöglichkeiten.
Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) und Schulungen zum Wiedereinstieg
Innerhalb der Probezeit gelten strenge Regeln zur Einhaltung der Verkehrsvorschriften. Auffällige müssen sich somit einem Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) unterziehen. Dieses umfasst 4 Sitzungen und eine Beobachtungsfahrt.
Wenn Sie einen Bescheid zur Teilnahmepflicht am Aufbauseminar von der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde bekommen haben, sollten Sie sich schnellstmöglich für das Seminar anmelden, da diese erst bei Erreichen der vorgeschriebenen Teilnehmerzahlen stattfinden darf und ein Verstreichen der Frist i.d.R. zum Verlust der Fahrerlaubnis führt.
Sollten Sie lange Zeit kein Fahrzeug mehr im Straßenverkehr (insbesondere Stadtverkehr) bewegt haben, empfehlen wir Ihnen ein paar Auffrischungsfahrstunden mit einem Fahrschulfahrzeug zu nehmen.
Hinweis

Wir sind eine Fahrschule aller Klassen mit dem Hauptsitz und behördenrechtlicher Zulassung in Magdeburg. Wir haben ein umfangreiches Ausbildungsangebot und weitere Leistungsumfänge. Unsere Geschäftsadresse in Schönebeck ist eine Zweigstelle und ein Büro zum Empfang aller Interessenten aus Schönebeck und Umgebung. Ausbildungsverträge werden mit unserer Hauptstelle geschlossen, die Theorie findet in aller Regel in Magdeburg statt. Bei hinreichender Anzahl Fahrschüleranmeldungen bzw. bei erreichter Mindestbuchungzahl von Theorieterminen bieten wir den Theorieunterricht auch in Schönebeck an. Der praktische Unterricht und die Prüfung erfolgt natürlich für unsere Fahrschüler aus dem Salzlandkreis in Schönebeck.
Ablauf der klassischen Fahrausbildung
Die einzelnen Ausbildungsschritte im Überblick
Die Anmeldung
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Die Fahrausbildung setzt voraus, dass Sie sich in der Fahrschule angemelden. Dies geschieht in der Regel durch einen Besuch in unserem Büro nach einem Beratungsgespräch oder hier online. Unabhängig, ob Sie sich online oder persönlich anmelden, bekommen Sie ein Vertragsangebot, aus dem unsere Preise für die angemeldete Ausbildungsklasse hervorgehen. Diesen Ausbildungsvertrag benötigen wir umgehend zurück. Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, können Sie den Vertrag bei uns vor Ort gleich unterschreiben oder Sie lassen uns den unterschreibenen Ausbildungsvertrag zukommen.
Der Login
Nach Erhalt des Ausbildungsvertrages erhalten Sie eine Email mit Ihrer Fahrschüler-ID. Mit dieser Nummer können Sie sich in den internen Bereich der Fahrschule einloggen. Für den Login müssen Sie außerdem Ihr Geburtsdatum und Ihre angegebene Telefonnummer eingeben.
Im internen Bereich der Fahrschule erhalten Sie dann eine Übersicht über mögliche Unterrichte in Theorie und Praxis und können sich bequem nach Ihrem Zeitplan einbuchen.
Der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis
Um später auch Prüfungen ablegen zu können und eine Fahrerlaubnis zu bekommen, muss ein Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis beim zuständigen Straßenverkehrsamt gestellt werden. Diese Wege übernehmen wir in Magdeburg für Sie. Sollten Sie von Außerhalb kommen müssen Sie selbst in der zuständigen Führerscheinstelle einen Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis stellen. Sie erhalten von uns alle nötigen Formulare und Unterlagen.
Erste Hilfe / Sehtest / Lichtbilder
Ein gar nicht so unwesentlicher Teil der Fahrausbildung sind die Voraussetzungen zur Erteilung einer Fahrerlaubnis, welche mit dem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis nachgewiesen werden müssen. Die Voraussetzungen sind neben verschiedenen Formularen eben auch der Nachweis über eine Erste Hilfe Schulung, ein erfolgreicher amtlicher Sehtest und ein biometrisches Lichtbild.
Alle Voraussetzungen werden in unseren Intensivkursen im rollenden Programm mit unterrichtet bzw. durchgeführt, sodass Sie keine zusätzlichen Wege erledigen müssen.
Theorie
Es geht direkt weiter mit der Theorieausbildung. Nehmen Sie die Theorie ernst und versuchen Sie aktiv die Inhalte zu verfolgen. Sie sollten zur Vorbereitung auf den theoretischen Unterricht die Fragen aus dem Theoriefragenkatalog üben.
Praxis
Die Theorie und die Praxisausbildung sollte miteinander verzahnt werden. Das heißt, dass Sie möglichst schon während der Theorie den Bezug zum praktischen Fahren herstellen sollten. Dies geschieht normalerweise erstmal außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes auf dem Übungsplatz. Wir stellen Ihnen zahlreiche Angebote zur Verfügung, sprechen Sie uns dazu einfach an.
Prüfungen
Nach Bearbeitung Ihres Antrags auf Erteilung einer Fahrerlaubnis durch die zuständige Behörde erhält die zuständige Prüfstelle einen Prüfauftrag. Nur mit diesem Prüfauftrag, den vollständigen Unterrichten jeweils für die Theorie und für die Praxisprüfung entsprechend die praktische Ausbildung und einer hinreichenden Vorbereitung können Prüfungen abgelegt werden. Dazu gibt es im Vorfeld eine Feststellung des Lernstandes durch die Fahrschule. Nutzen Sie daher unsere Angebote zur Prüfungssimulation, welche wir in unserem internen Bereich für die Theorieprüfung und über das Büro nach Absprache mit dem Fahrlehrer für die Praxis anbieten.
Ende der Fahrausbildung
Nach bestandener Theorieprüfung kann die praktische Prüfung abgelegt werden. Mit bestandener Praxisprüfung ist die Fahrausbildung für die jeweilige Klasse beendet. In der Regel erhalten Sie direkt an der Prüfstelle eine vorläufige Fahrberechtigung, mit der Sie sofort ein Fahrzeug der erteilten Klasse im Straßenverkehr führen dürfen.
Gute Fahrschule - günstige Fahrschule
Wenn Sie gut und günstig zum Führerschein wollen, lesen Sie unbedingt unsere Tips für eine
effiziente Fahrausbildung!
Tips für eine kostengünstige Fahrausbildung
Sie wollen preiswert und schnell zum Führerschein? Wir verraten Ihnen, wie Sie schnell und kostengünstig die Fahrausbildung abschließen.
Entscheidend für die Gesamtkosten ist die Anzahl der notwendigen Fahrstunden. Diese sind individuell sehr unterschiedlich in ihrer Anzahl. Hier kommt es im Wesentlichen auf den Lernfortschritt des Fahrschülers an.
Die Theorie
Die Theorie ist wichtiger, als von vielen angenommen. Sicheres Theoriewissen ist die Grundlage für eine praktische Fahrausbildung. Fehlende theoretische Kenntnisse führen zu teurem Einzelunterricht im Fahrschulfahrzeug.
Erste praktische Fahrstunden / Übungsplatz
Ein Fahrzeug führen ist komplex und am Anfang ist der Fahrschüler mit der Bedienung des Fahrzeugs bereits an einer Leistungsgrenze angekommen. Es macht daher keinen Sinn, sofort im Straßenverkehr zu starten, weil dadurch eine Art Standartfehler entsteht, was verschiedene Verkehrsvorschriften betrifft. Daher beginnt der Fahrlehrer immer erstmal mit der Fahrzeugbedienung außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes. Versuchen Sie sich selbst richtig einzuschätzen und üben Sie auf unserem Übungsplatz, bis Sie sich im Umgang mit dem Fahrzeug sicher fühlen. Hier sind ein paar wenige Stunden mehr Gold wert!
Vorbereitung auf die praktischen Fahrstunden
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich auf die praktische Ausbildung vorzubereiten, auch wenn man keinesfalls selbstständig ein Kraftfahrzeug bewegen darf.
Aktives mitfahren
Sie sitzen nicht nur in der Fahrschule im Kraftfahrzeug! Fahren Sie ab sofort aktiv mit und versuchen Sie die vermittelten Inhalte auch aus der Beifahrerperspektive umzusetzen (Schulterblick, u.s.w.)
Bewerten Sie das Fahrverhalten des Fahrzeugführers. Hat er jedes Verkehrszeichen erkannt? Wie reagiert er darauf? Entspricht das Verhalten des Fahrzeugführers den bereits bekannten Verkehrsvorschriften? Sicherlich ist es nicht grundsätzlich ratsam, einen erfahrenen Fahrzeugführer als Fahrschüler zu kritisieren und das ist auch nicht die Aufgabe. Vielmehr geht es darum, eine Wahrnehmung für das richtige Verkehrsverhalten zu entwickeln.
Nachholen der Theorie
Sprechen Sie mit dem Fahrlehrer das Ziel der Fahrstunde ab. Jede Fahrstunde hat ein Lernziel. Überlegen Sie vorher, was für das Lernziel wichtig ist, damit der Fahrlehrer nicht erst die Theorie wiederholen muss.
Selbstlernen
Viele Themen aus dem Fahrunterricht kann ich bereits mit dem Fahrrad aktiv im Straßenverkehr umsetzen. Achten Sie auf Verkehrszeichen und Vorfahrtregeln. Sie können auch die Blickführung simulieren, damit sie später mit dem Fahrschulauto automatisch diese umsetzen können.
Praktische Ausbildung in der Gruppe
Sicherlich ist die praktische Ausbildung in erster Linie Einzelunterricht. Jedoch erklärt der Fahrlehrer in Praxis immer wieder dieselben Dinge. Und diese sind auch erlernbar, ohne dass das Fahrzeug gerade selbst gesteuert wird. Man lernt gewissermaßen aus den Fehlern anderer. Idealerweise sollte man sich einen Übungspartner für die Praxis suchen, der auf ähnlichem Lernstand ist und die Fahrstunden gemeinsam absolvieren. Damit hat man doppelt soviel von seinem Geld.
Sollte sich kein Übungspartner finden lassen, kann man den Fahrlehrer auch fragen, ob man nicht einfach mal bei einem anderen Fahrschüler mitfahren kann. I.d.R. hat der Fahrlehrer nichts dagegen.
Hausaufgaben / Nachbereitung der praktischen Ausbildung
Der Fahrlehrer gibt in jeder Fahrstunde Hinweise und Tips und korrigiert Fehler. Schreiben Sie diese Fehler auf und schauen Sie sich diese nach der Fahrstunde nochmal an. Manchmal macht es Sinn die Situationen zur Verarbeitung nochmal auf einem Blatt Papier zu skizzieren. Wiederholen Sie geeignete Fahraufgaben mit dem Fahrrad.
Selbsteinschätzung
Bewerten Sie sich selbst sinnvoll. Ist eine Fahraufgabe tatsächlich sicher bekannt oder war es nur Zufall? Hat der Fahrlehrer moderiert oder können Sie die Aufgabe eigenständig fahren? Sie sollten unbedingt ehrlich zu sich selbst sein. Sprechen Sie den Fahrlehrer auf Ihre festgestellten Defizite an.
Prüfungssimulation
Das teuerste an der Fahrausbildung ist die praktische Prüfung. Diese sollte man nach Möglichkeit nur einmal machen. Wir bieten Ihnen im Vorfeld die Möglichkeit einer Prüfungssimulation. Dabei tauschen wir den Fahrlehrer aus und geben Ihnen damit die Möglichkeit unter prüfungsnahen Bedingungen (neue Personenkonstellation) festzustellen, ob die Prüfung Erfolg haben kann.
Online-Anmeldung zur Fahrausbildung
Eingabe der persönlichen Daten
Geben Sie zur Anmeldung Ihre persönlichen Daten ein und wählen Sie die gewünschte Fahrerlaubnisklasse aus:
Diese Anmeldung ist eine unverbindliche Interessensbekundung an einer Fahrausbildung. Die Verbindlichkeit kommt erst durch Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag zustande. Wir werden Sie umgehend kontaktieren und Sie über das weitere Procedere, Preise und Termine für Ihre Fahrausbildung informieren.
Bitte füllen Sie zur Online-Anmeldung alle Felder (soweit möglich) aus:
Bitte beachten Sie, dass nach der Anmeldung ein Ausbildungsvertrag geschlossen werden muss. Hierfür werden wir Sie kontaktieren.
Sollten Sie sich für ein bestimmtes Ausbildungsprogramm oder eine bestimmte Rabattaktion interessieren, geben Sie das Ausbildungsprogramm oder die Rabattaktion bei Bemerkung mit an.
Wir freuen uns auf Euch!
Login für bereits registrierte Personen
Ausbildung zum Fahrlehrer
Fahrlehrerfachschule und Ausbildungsfahrschule
Wir bilden regelmäßig Fahrlehrer in den Fahrlehrerlaubnisklassen BE, A, CE und DE aus und bieten vorgeschriebene Weiterbildungen an. Erforderlichen Praktika können Sie direkt in unserer Ausbildungsfahrschule oder in der Ausbildungsfahrschule ihrer Wahl absolvieren, sofern diese die erforderliche Zulassung als Ausbildungsfahrschule besitzt.
Die Ausbildung zum Fahrlehrer umfasst in der Grundfahrlehrerlaubnis zunächst den schulischen Teil mit einer Dauer von 8 Monaten, danach geht es im Rahmen des Ausbildungspraktikums unter Aufsicht und Anleitung eines erfahrenen Ausbildungsfahrlehrers direkt in die Praxis in Form eines Berufspraktikums.
Die gesamte Ausbildung zum Fahrlehrer Klasse BE (Grundfahrlehrschein) dauert ca. 1 Jahr.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fahrlehrer BE
Die Anforderungen für den Zugang zum Fahrlehrerberuf wurden zuletzt erheblich reduziert. Der Bewerber muss mindestens 21 Jahre (max. 8 Monate jünger zu Beginn der Ausbildung) sein, 3 Jahre den Führerschein Klasse B besitzen, Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können und persönlich geeignet sein (Sprache, Eintragungen in das Verkehrszentralregister, Führungszeugnis, gesundheitliche Eignung). Für die Erteilung der Fahrlehrerlaubnis oder des Anwärterscheins muss die Fahrerlaubnis Klasse BE vorhanden sein, welche auch bei uns vor oder während der schulischen Phase erworben werden kann.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Dauer der Ausbildung/Fortbildungen und Termine
Die Ausbildungszeiten und Termine im Überblick:
Fahrlehrerlaubnisklasse BE
Dauer: mind. 13 Monate (davon 9 Monate Schule, min. 4 Monate Praxis), Vollzeitlehrgang
nächster Lehrgangsbeginn: In Planung, bitte lassen Sie sich schnellstmöglich vormerken.
Fahrlehrerlaubnisklasse A
Dauer: 1 Monat, Vollzeitlehrgang
In Planung, bitte lassen Sie sich schnellstmöglich vormerken.
Fahrlehrerlaubnisklasse CE
Dauer: 2 Monate (verkürzt sich auf einen Monat bei Vorbesitz FLE DE)
Lehrgang wird modular in Teilzeit angeboten.
In Planung, bitte lassen Sie sich schnellstmöglich vormerken
Fahrlehrerlaubnisklasse DE
Dauer: 2 Monate (verkürzt sich auf einen Monat bei Vorbesitz FLE CE)
Lehrgang wird modular in Teilzeit angeboten.
In Planung, bitte lassen Sie sich schnellstmöglich vormerken
Fortbildung nach §53 FahrlG
Dauer: 1-3 Tage, Vollzeitlehrgang
In Planung, bitte lassen Sie sich schnellstmöglich vormerken
Betriebswirtschaftliches Seminar für Fahrschulleiter
Dauer: 2 Wochen, 70 UE, Vollzeitlehrgang
Derzeit zu wenig Nachfrage
Einweisungsseminar Ausbildungsfahrlehrer
Dauer: 5 Tage, Vollzeitlehrgang
Derzeit nicht genug Nachfrage
Wir starten ständig Lehrgänge, sowie genug Teilnehmer angemeldet sind. Lassen Sie sich umgehend vormerken!
Ausbildungsfinanzierung
Für die Finanzierung der Ausbildung gibt es verschiedene Modelle:
- Selbstzahlung per Rechnung
- Festanstellung in unserer Fahrschule mit Kostenübernahme
- Studienkredit
Aufbauseminar für Fahranfänger
Ist ein Aufbauseminar angeordnet, muss der Fahranfänger dieses innerhalb einer festgelegten Frist (wenige Monate) absolvieren. Sechs bis maximal zwölf Personen können einen solchen Kurs besuchen und müssen diesen innerhalb eines Zeitraums von zwei bis vier Wochen durchlaufen. Hat der Fahranfänger das Seminar abgeschlossen, erhält er eine Bescheinigung, die er der Behörde vorlegen muss. Tut er dies nicht innerhalb der gesetzten Frist, wird der Führerschein entzogen und erst bei Vorlage der Bescheinigung neu erteilt.
Das Aufbauseminar für Fahranfänger umfasst vier Theorie-Sitzungen von je 135 Minuten (zuzüglich Pausenzeiten) sowie eine Beobachtungsfahrt (Fahrprobe) von 30 Minuten. Letztere findet zwischen der ersten und zweiten Sitzung mit jeweils bis zu drei Teilnehmern statt. Für jeden Teilnehmer werden dabei 45 Minuten veranschlagt: 30 Minuten Fahrprobe plus 10 bis 15 Minuten Nachbesprechung.
Intensivkurs oder Eventkurs für Fahrausbildung - Schnell und Effizient zum Führerschein!
Unser Intensivkurs oder Eventkurs ist die perfekte Lösung für alle, die schnell und effektiv ihre Fahrprüfung bestehen möchten. Egal, ob du ein kompletter Fahranfänger bist oder bereits über einige Fahrerfahrung verfügst, unser Intensivkurs bietet dir alles, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst auf die Straße zu gehen.
Unser Eventkurs bietet neben den Vorteilen eines Intensivkurses auch noch die Möglichkeit, ein besonderes Freizeiterlebnis mit anderen Teilnehmern zu erleben. In Begleitung von erfahrenen Pädagogen bieten wir neben dem Ausbildungsprogramm zum Erlangen der Fahrausbildung ein mehrtätiges Freizeitprogramm mit verschiedenen Ausrichtungen an. Warum nicht Jugendcamp und Fahrausbildung einfach kombinieren? So macht die Fahrausbildung richtig Spaß!
Warum unser Intensivkurs oder Eventkurs?
Schnelle Ergebnisse:
Intensivkurse dauern 5-7 Tage und werden als Komplettintensivkurs (Theorie und Praxis), Intensivkurs Theorie (nur Theorieunterricht) oder Intensivkurs/Eventkurs Praxis (nur Praxisausbildung) angeboten. Durch intensive Trainingseinheiten erreichst du dein Ziel schneller als bei herkömmlichen Fahrstunden oder bei der Theorieausbildung über Monate hinweg. Oft ist es sinnvoll, zunächst einen Intensivkurs Theorie zu besuchen, wie wir sie permanent anbieten, und im Anschluss an die Theorieprüfung einen Intensivkurs oder Eventkurs Praxis.
Individuelle Betreuung:
Unsere erfahrenen Fahrlehrer passen den Unterricht an deine individuellen Bedürfnisse und Lernfortschritte an.
Moderne Fahrzeuge:
Du lernst in modernen, gut ausgestatteten Fahrzeugen, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Flotte besteht überwiegend aus Fahrzeugen deutscher Hersteller oder Marken der Volkswagen Konzerns.
Termine:
Je nach Anforderung können Termine flexibel über das Schülerportal gebucht werden oder für eine maximal optimierte Ausbildung als Kompaktkurs weit voraus gebucht werden, damit Urlaubs- und Ausbildungszeiten aufeinander abgestimmt werden können.
Bei der zeitlichen Planung ist zu beachten, dass Intensivkurse an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mit einem Zeitrahmen von 3 bis 5 Stunden stattfinden. Eventkurse sind Mehrtagesschulungen mit Übernachtung und Ausflugszielen innerhalb der Teilnehmergruppe.
Stressfreies Lernen:
Unser strukturiertes Programm hilft dir, Stress abzubauen und dich optimal auf die Fahrprüfung vorzubereiten. Der persönliche Austausch mit anderen Teilnehmern und die Möglichkeit das Fahrverhalten der anderen Schulungsteilnehmer zu beaobachten schafft eine gute und stressfreie Athmosphäre und ergänzt die Erfahrungen der Fahrausbildung in besonderem Maße.
Theorieunterricht:
Kompakter und umfassender Unterricht, der alle wichtigen Verkehrsvorschriften und Sicherheitsregeln abdeckt. Dieser findet fortlaufend statt und kann individuell über das Schülerportal eingebucht werden oder als Komplettintensivkurs gebucht werden.
Praxisstunden:
Die praktische Ausbildung kann in individuellen Fahrstunden erfolgen, als Kompaktschulung mit mehreren Fahrschülern, als Intensivkurs in einem abgesteckten Ausbildungsprogramm oder als Ausbildungscamp mit Theorie- und Praxiseinheiten im Komplettprogramm.
Anmeldung und Kosten:
Die Anmeldung zum Intensivkurs ist einfach und unkompliziert. Registriere dich über den Bereich Anmelden und gib bei Bemerkung den gewünschten Intensivkurs oder Eventkurs an.
Die Kosten für einen Intensivkurs oder Eventkurs sind regelmäßig aufgrund der optimierten Ausbildung günstiger, als in der Individualausbildung. Es fallen nur die üblichen Ausbildungskosten an. In der Praxisausbildung sind nur die Zeiten kostenpflichtig, bei denen der Teilnehmer im vom Fahlehrer eingeteilt ist. Hospitationszeiten sind nicht kostenpflichtig. Bei Eventkursen kann ein Aufschlag für den Eventschwerpunkt anfallen.
Eventausbildung Klasse B vom 07.-11.07.2025 mit Eventschwerpunkt Wassersport
Intensivkurs Klasse B vom ...11.2025
Eventausbildung Klasse B vom ...02.2026 mit Eventschwerpunkt Wintersport
Eventausbildung Klasse B vom 07.-11.07.2025 mit Eventschwerpunkt Wassersport
Dieser Eventkurs ist in Vorbereitung, nähere Details folgen!
Intensivkurs Klasse B vom ...11.2025
Dieser Intensivkurs ist in Vorbereitung, nähere Details folgen!
Eventausbildung Klasse B vom ...02.2026 mit Eventschwerpunkt Wintersport
Dieser Eventkurs ist in Vorbereitung, nähere Details folgen!
Exklusivausbildung mit individuell vorgeplantem Ausbildungsablauf
Wir bieten ein Exklusivausbildungsprogramm für Personen mit besonderen zeitlichen Anforderungen an. Dabei werden Theorieausbildung und Praxisausbildung mit dem persönlichen Zeitplan abgestimmt und vorausgeplant.
Eine tatsächliche Ausbildung in 7 Tagen Vollzeitunterricht Klasse B (8 Tage Klasse A, andere Klassen auf Anfrage) oder Intervallausbildung nach individueller Verfügbarkeit wird dadurch ermöglicht.
Soweit behördliche Erfordernisse vorbereitet und die Prüftermine seitens der zuständigen Prüfstelle zur Verfügung gestellt werden, kann auch der Führerschein mit dem Abschluss der Ausbildung übergeben werden.
Folgende Leistungen werden zugesichert:
Ausbildung nach individuellem Zeitplan
Persönliche Ansprechpartner
Fahrtermine beginnen und enden am Wohnort bzw. am vom Kunden genannten Ort innerhalb des Prüfgebietes
kostenfreie Ferienwohnung für Bewerber mit Wohnort außerhalb unserer Standorte / Prüfgebiete
Kombination mit Eventausbildungsprogramm möglich
Individuelles Coaching in der Vorbereitung der Theorieprüfung
Terminpriorität bei der Prüfungsplanung
Voraussetzung für die Durchführung ist ein persönliches Planungsgespräch. Hierfür können Sie gern telefonisch einen Termin vereinbaren.
Kosten für die Exklusivausbildung belaufen sich durchschnittlich auf
6300,00 Euro für die Klasse B
5500,00 Euro für die Klasse A, A2
Übrige Klassen auf Anfrage.
Preise sind das Ergebnis unverbindlicher Rechenbeispiele und hängen vom individuellen Fortschritt des Bewerbers ab. Insbesondere bei erforderlichen Wiederholungsprüfungen kann sich der Zeitplan und der Gesamtpreis erheblich erhöhen. Genaue Preise ergeben sich aus den Einzelpreisen, wie sie um Ausbildungsvertrag festgelegt werden.
Eine Anzahlung in Höhe von mindestens 80 Prozent der geplanten Ausbildungsumfänge ist mit dem Vertragabschluss anzuzahlen.
Werden Sie Teil unseres Teams
Wir suchen motivierte Mitarbeiter mit ausgeprägter Sozialkompetenz, welche Freude an ihrem Job haben und die umfangreiche Zeit auf Arbeit als Chance sehen, Menschen mit ihrer Arbeit etwas Gutes zu tun und damit auch das persönliche Leben etwas zu bereichern.
Als junges Team in einer Firma mit einer starken Entwicklung sind wir ständig bemüht, eine gutes Arbeitsklima zu erhalten, um für uns als Mitarbeiter und Kollegen, aber auch für unsere Kundschaft eine angenehme Atmosphäre zu bieten.
Die Stellenliste zeigt Stellen und -beschreibungen, für die sich eine Bewerbung lohnt, wenn Sie auf das Anforderungsprofil passen.
Fahrlehrer/-in oder Fahrlehreranwärter/-in
Ausbildungsplatz Kauffrau /-mann für Büromanagement
Ausbildungsplatz Berufskraftfahrer/-in
Ausbildungsplatz Berufskraftfahrer im Personenverkehr national und international
Ausbildung zur/zum Fahrlehrer/-in B/BE
Praktikum / Trainee Bildungswissenschaften
Busfahrer/in (m/w/d) im Reise- und Gelegenheitsverkehr
Ihre Bewerbung bei uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per
Email oder postalisch an:
FVZ GmbH
Geschäftsführung
Hegelstraße 21
39104 Magdeburg
Fahrlehrer/-in oder Fahrlehreranwärter/-in
Zur Ergänzung unseres Fahrlehrerteams suchen wir zum sofortigen Einsatz eine/n Fahrlehrer/in Klasse BE, ggf. auch A, CE und DE.
Du verfügst über die erforderliche Fahrlehrerlaubnis oder der Anwärterbefugnis, bist geduldig und möchtest Teil eines großen Fahrlehrerteams sein, was sich gegenseitig ergänzt, unterstützt und auch gelegentlich für gemeinsame Aktionen zu haben ist?
Dann freuen wir uns auf dich.
Wir bieten die Fahrausbildung auf einem modernen Fuhrpark von derzeit ca. 40 Fahrzeugen aller Klassen und verschiedener Antriebstechniken.
Ausbildungsplatz Kauffrau /-mann für Büromanagement
Für das kommende Ausbildungsjahr ab August 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
Kaufmann / -frau für Büromanagement.
Du verfügst über Abitur und hast möglichst bereits selbst eine Fahrerlaubnis erworben oder hast zumindest ein persönliches Interesse eine Fahrerlaubnis zu erwerben? Der Umgang mit jungen Menschen sollte dir liegen und du kannst selbstbewusst und geduldig formale Abläufe erklären.
Dann freuen wir uns dich kennenzulernen.
Wir bieten einen schönen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben aus dem Berufsfeld bei vergleichsweise hoher Ausbildungsvergütung.
Ausbildungsplatz Berufskraftfahrer/-in
Für das kommende Ausbildungsjahr ab August 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
Berufskraftfahrer/-in Omnibusverkehr im Reise- und Gelegenheitsverkehr.
Du verfügst über technisches Verständnis und hast möglichst bereits selbst eine Fahrerlaubnis erworben und hast Freude daran, mit großen und schweren Fahrzeugen Deutschland und Europa zu bereisen? Der Umgang mit Menschen macht dir Spaß?
Dann freuen wir uns dich kennenzulernen.
Wir bieten einen schönen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben aus dem Berufsfeld bei vergleichsweise hoher Ausbildungsvergütung.
Ausbildung zur/zum Fahrlehrer/-in B/BE
Wir bieten wieder Ausbildungsstellen zum Fahrlehrer (m/w/d) an. Dieser Zugang zum Fahrlehrerberuf ist mit einem Beschäftigungsverhältnis verbunden.
Anforderungen an die Person:
- Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung
- Führerschein mind. Klasse B
- Mindestens 18 Jahre alt
- aktive Nutzung von Kraftfahrzeugen
- Gute Fahrkompetenz, Punktefrei
- Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit jungen Menschen
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung!
Praktikum / Trainee Bildungswissenschaften
Im Bereich unserer Berufsfachschule für Fahrlehrer übernimmt der Bildungswissenschaftler weite und wichtige Teile der Ausbildung. Auch die Vorbereitung und Aufarbeitung von Lehrmaterialen sowohl für die Fahrlehreraus- und Weiterbildung, als auch für die Fahrausbildung selbst ist wichtiger Bestandteil der speziellen Aufgaben.
Gern begrüßen wir Praktikanten, welche erste Berufserfahrungen im genannten Studienfach studienbegleitend sammeln wollen.
Busfahrer/in (m/w/d) im Reise- und Gelegenheitsverkehr
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, besuchst gern viele Orte Europas und kannst problemlos einen 14m Reisbus durch kleine Urlaubsregionen zirkeln?
Dann brauchen wir dich!
So können Sie uns finden oder kontaktieren
Sie finden unser Büro in der Görtzker Str. 7D, 39218 Schönebeck, ganz in der Nähe von Kaufland.

Öffnungszeiten:
Mi 09.30 - 17.00 Uhr
und nach Terminabsprache
Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Do 09.30 - 18.00 Uhr
Fr 09.30 - 16.00 Uhr
Tel.: 03928 / 90 690 50
info(at)fahrschule-fvz.de
Impressum
Betreiber und Aufsichtsbehörde Fahrschule und Fuhrbetrieb
FVZ Fahrschule und Verkehrsschulungszentrum
Hauptgeschäftsstelle Magdeburg
FVZ GmbH
Hegelstraße 21
39104 Magdeburg
0391/55686788
info(at)fahrschule-fvz.de
Büro und Betriebshof Schönebeck:
FVZ GmbH
Görtzker Str. 7d
39218 Schönebeck
Tel.: 03928 / 90 690 50
info(at)fahrschule-fvz.de
Amtsgericht Stendal HRB 23190
GF Sven Meier
Aufsichtsbehörde: Straßenverkehrsamt Magdeburg
Registriernummer: 32.32.10 16 75
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinksâ€), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FVZ GmbH
Sven Meier
Hegelstraße 21
39104 Magdeburg
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/ Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.†Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de